Otto J. Seiler - Australienfahrt: Linienschiffahrt Hapag-Lloyd - gebunden, 184 S
Otto J. Seiler - Australienfahrt - gebunden, 184 Seiten
Linienschiffahrt der Hapag-Lloyd AG im Wandel der Zeit
Erstauflage 1988
.
Verlag E.S. Mittler & Sohn GmbH, Herford, Bonn
Größe: 30 x 21,3 x 1,4 cm
Seiten: 112
Einband: gebunden
Gewicht (für Versand): 750 g
ISBN: 3813202704 - Antiquariat, Erstauflage 1988
Besonderheiten:
34 Jahre alt, sieht ungelesen und richtig gut aus
.
Details / Leseprobe / Klappentext:
Der in seiner landschaftlichen Schönheit fasziniertende fünfte Kontinent Australien beging am 26. Januar 1988 den 200. Jahrestag seiner staatsgründung. Dieser Band berichtet über die Geschichte der deutschen Australienfahrt und ihrer Reederei, die seit mehr als der Hälfte dieser Zeitspanne regelmäßige Liniendienste nach Australien unterhält und durch ihre Verkehrsverbindungen mit dem europäischen Festland an der wirtschaftlichen Entwicklung und dem Aufbau des Commonwealth of Australia unmittelbaren Anteil nahm.
Seit der Eröffnung der ersten beiden Reichspostdampferdienste im Jahre 1886 nach Ostasien und Australien haben die drei Gründergesellschaften der heutigen Hapag-Lloyd AG, die Hamburg-Amerika Linie (1847), der Norddeutsche Lloyd (1857) und die Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft (1889) bei der verkehrsmäßigen Erschließung Australiens, der Südsee und den Ländern Ostasiens und Südostasiens bahnbrechende Pionierarbeit geleistet und damit ein wesentliches Stück Kulturgeschichte in den Beziehungen zwischen ihren Völkern mitgestaltet.
Die Darstellung beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Verkehrsbereich, sondern ist eingebettet in das von dramatischen Wechselfällen geprägte Zeitgeschehen von der Entdeckung dieses fünften Erdteiles, der "Terra incognita", bis in die Gegenwart und legt Zeugnis ab, wie eng Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verflochten sind. Die hohe Druckqualität und reiche Bildausstattung sowie ein ausführlicher Quellenteil verleihen dieser anspruchsvollen Lektüre zusätzlichen Wert.
.
Über den Autor:
Otto J. Seiler, geb. 1929 in Hamburg, war seit 1950 als gelernter Reedereikaufmann und Schiffsmakler für viele Jahre im praktischen Linienreedereigeschäft, zuletzt als stellv. Leiter des Deutsch-Zentralamerikanischen Dienstes der Hapag-Lloyd AG tätig, bevor er ab 1972 in zentrale Stäbe wechselte.
Seine derzeitige Tätigkeit als stellv. Leiter der Abteilung Schiffahrtspolitik und Planung bringt ihn in unmittelbaren Kontakt zu politischen Gremien des Verkehrssektors, zu Ministerien, Reeder- und Seeverladerverbänder sowie zu wissenschaftlichen Instituten im In- und Ausland, teilweise in beratender Funktion der Bundesregierung als Vertreter des Verbandes Deutscher Reeder.
.
==========================
.