Dieser Onlineshop unseres Antiquariats wird täglich erweitert. Wir freuen uns auf Sie !

Kaspar T. Locher - Gottfried Keller - gebunden

9,50 €

Kaspar T. Locher - Gottfried Keller
Welterfahrung, Wertstruktur und Stil

Besonderheit: maximal einmal gelesen, mit 55 Fotos
Artikelzustand: gebundene Fassung; sehr gut erhalten - sieht ungelesen aus

-----------------------------

Über das Buch:

Kaspar T. Locher unternimmt es in diesem Buch, Kellers geistiges Wachstum, seine Entwicklung zu menschlicher und künstlerischer Reife, anhand von frühen Aufzeichnungen, Briefen, kritischen Aufsätzen und vor allem anhand der vor seiner Abreise aus Berlin entstandenen Gedichte darzustellen. Auf letzteren liegt das Hauptgewicht der Untersuchung. Dabei lässt sich der Verfasser in seiner Betrachtungsweise vom Objekt selbst leiten. Es ist ihr Gedankenreichtum, der Kellers Gedichte in erster Linie bemerkenswert macht, nicht ihre Bedeutung als ästhetische Gebilde.
Sie beschäftigen uns demnach hauptsächlich als Schauplatz seiner geistigen Kämpfe, als Protokoll seiner Auseinandersetzungen mit sich selbst und mit seiner Umwelt, als Destillat seiner Ahnungen und Einsichten. Fragen der Form wird dort die ihnen gebührende Aufmerksamkeit gewidmet, wo ihre Würdigung zum Verständnis des Ganzen beiträgt.

-----------------------------

Über den Autor:

Kaspar T. Locher, 1920 in St. Gallen geboren, studierte in Genf, Zürich und Chicago und lehrt seit 1950 als Professor für deutsche Literatur und neuere europäische Kulturgeschichte am Reed College in Portland, Oregon (USA).

-----------------------------

Inhaltsangabe:

Vorwort
1. Der Zeitgenosse (Das Relevanzproblem in der Kritik / Kellers Überlegungen zum Zeitgemäßen / Das Bleibende und das Neue)
2. Die vieldeutige Welt (Die Welt des grünen Heinrich / Übergangszeiten / Die 'Verwickeltheit aller menschlichen Dinge' / 'Ursula' / Folgerungen)
3. Deutung (Das sinngebende Gefüge / Die drei Stufen der Sinngebung / Fehldeutung)
4. Befangenheit (Genealogie der Befangenheit / Der erwachsene Befangene: Selbstbefangenheit, Befangenheit in Angelerntem, Ideologien, Profitdenken)
5. Kellers ethisches Denken (Echtheit / Weltbild und Werte: Vernunft, Ehrfurcht, Wandlungsfähigkeit, Dialektik / Das variable Wertgefüge / Schuld)
6. Stil (Selbstironie / Der selbstironische Briefschreiber / Spielarten der Ironie / Die didaktische Ironie: Das Leitbild, Ironie als Satire)
7. Schluss
Anmerkungen
Verzeichnis der zitierten Sekundärliteratur
Register

-----------------------------

Details:

Buchtitel: Gottfried Keller - Welterfahrung, Wertstruktur und Stil
Artikelzustand: Innen und Umschlag sehr gut, max. einmal gelesen
ISBN: 3772016154
Erscheinungsjahr: 1985
Thema: Abhandlung über den Lyriker
Themenbereich: Kunst
Herstellungsland: Deutschland
Format: Gebundene Ausgabe im Schutzumschlag
Verlag: Francke Verlag, Bern
Sprache: Deutsch
Produktart: Buch
Maße: 23,8 x 16,2 x 2,7 cm
Anzahl der Seiten: 352
Gewicht: 490 g
Autor: Kaspar T. Locher

.