Dieser Onlineshop unseres Antiquariats wird täglich erweitert. Wir freuen uns auf Sie !

Heinz G. Konsalik - Ein toter Taucher nimmt kein Gold - Weltbild Sammler-Edition

3,50 €

Heinz G. Konsalik - Ein toter Taucher nimmt kein Gold - Weltbild Sammler-Edition - 208 Seiten
.
.
Besonderheit: Weltbild, Sammler-Edition
Artikelzustand: gebundene Fassung, maximal einmal gelesen / Sehr gut
.
.
Inhalt:
.
Als der Antiquitätenhändler Hubert Drexius ermordet wird, hält es die Polizei für einen gewöhnlichen Raubmord. Doch der junge Medizinstudent Hans Faerber kennt den wahren Grund. Drexius war im Besitz einer uralten Seekarte, die den Weg zu einem gewaltigen Schatz weist. Denn vor der mexikanischen Küste sank in einem mörderischen Orkan einst die Karavelle "Zephyrus", beladen mit einer Ausbeute an Goldmünzen, Smaragden und Perlen.

Gemeinsam mit seiner Verlobten Ellen und seinem Freund, dem Archäologen Peter Damms, stürzt sich Hans in das dramatische Abenteuer einer Schatzsuche. Nicht nur die Tiefe des Meeres birgt tödliche Gefahren. Was führt der angeheuerte Sporttaucher René Chagrin im Schilde? Seine Begleiterin, die rothaarige Schönheit Pascale Dufour, sät Zwietracht unter den Freunden, während unheimliche Späher im Dunkel der Nacht lauern. Bald entbrennt ein erbarmungsloser Kampf auf Leben und Tod ...
.
Tauchen Sie mit Konsalik hinab in das Reich todbringender Gefahren, dunkler Leidenschaften und unermeßlicher Schätze!
.
.
Details:
.
Art Nr.: 29658225
ISBN 13: 4026411100784
Erscheinungsjahr: 1995 
Erschienen bei: Weltbild Verlag
Einband: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 208
Gewicht: ca. 250 g
Größe: 18,6 x 12 x 2,0 cm
Sprache: Deutsch
Autor: Heinz G. Konsalik
.
Heinz G. Konsalik wurde 1921 in Köln geboren. Nach einigen Semestern Medizin studierte er Theater- bzw. Zeitungswissenschaften und Literaturgeschichte. Als Kriegsberichterstatter wurde Konsalik während des Zweiten Weltkriegs in Rußland schwer verwundet. In den ersten Nachkriegsjahren arbeitete er als Dramaturg und Redakteur, ab 1951 als freischaffender Schriftsteller. Mit dem Roman "Der Arzt von Stalingrad" gelang ihm 1958 der Durchbruch als Unterhaltungsschriftsteller. Seither folgte Bestseller auf Bestseller. Die Weltauflage der etwa 150 Konsalik-Bücher beträgt nahezu 80 Millionen. Seine Romane wurden in 46 Sprachen übersetzt und erfolgreich verfilmt - (Stand: 2000).
.