Heinz G. Konsalik - Zum Nachtisch wilde Früchte - Weltbild Sammler-Edition
Heinz G. Konsalik - Zum Nachtisch wilde Früchte - Weltbild Sammler-Edition - 397 Seiten
.
Besonderheit: Weltbild, Sammler-Edition
Artikelzustand: gebundene Fassung, maximal einmal gelesen / Sehr gut
.
.
Inhalt:
.
In einer Düsseldorfer Luxusvilla feiern 5 Freunde exzessive Parties mit Sekt, Hummer, Kaviar und Mädchen. Einst entkamen die fünf der Kriegshölle der zusammenbrechenden Front und schworen sich ewige Freundschaft. Aus den Kameraden wurden Erfolgsmenschen, "Wirtschaftswunderkinder" der Nachkriegsjahre. Ihr Leben wird nun geprägt von Luxus, Langeweile und Alkohol.
Eines Tages wird den Partygästen zum Nachtisch die Teufelsdroge LSD gereicht. Die Gäste versinken in bizarre Träume, und die Rauschgiftorgie hinterläßt einen Toten. Keiner kann sich erinnern, nur einer will im LSD-Rausch Entsetzliches beobachtet haben. Aber er schweigt und versucht die Spuren zu verwischen, die ein junger Kriminalbeamter plötzlich findet ...
.
Konsalik inszeniert mit diesem Roman ein raffiniertes Verbrechen und scheut sich nicht, ein brisantes Thema zu gestalten.
.
.
Details:
.
Art Nr.: 29658202
ISBN 10: 3795114810
ISBN 13: 9783795114817
Erscheinungsjahr: 1995
Erschienen bei: Weltbild Verlag
Einband: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 397
Gewicht: ca. 450 g
Größe: 18,6 x 12 x 3,0 cm
Sprache: Deutsch
Autor: Heinz G. Konsalik
.
Heinz G. Konsalik wurde 1921 in Köln geboren. Nach einigen Semestern Medizin studierte er Theater- bzw. Zeitungswissenschaften und Literaturgeschichte. Als Kriegsberichterstatter wurde Konsalik während des Zweiten Weltkriegs in Rußland schwer verwundet. In den ersten Nachkriegsjahren arbeitete er als Dramaturg und Redakteur, ab 1951 als freischaffender Schriftsteller. Mit dem Roman "Der Arzt von Stalingrad" gelang ihm 1958 der Durchbruch als Unterhaltungsschriftsteller. Seither folgte Bestseller auf Bestseller. Die Weltauflage der etwa 150 Konsalik-Bücher beträgt nahezu 80 Millionen. Seine Romane wurden in 46 Sprachen übersetzt und erfolgreich verfilmt - (Stand: 2000).
.