Max Frisch, von Marcel Reich-Ranicki, Aufsätze - Taschenbuch
Max Frisch, von Marcel Reich-Ranicki, Aufsätze - Ammann-Verlag - Taschenbuch, 126 Seiten
Besonderheit:
Artikelzustand: Taschenbuch, Sehr gut erhalten, wie neu
Inhalt - Text vom Rückumschlag:
"In jenem Jahrzehnt, da Böll ein Praeceptor Germaniae wurde und doch nicht aufhörte, ein rheinischer Schelm zu sein, da der grimmige Poet Grass sich in einen politischen Kämpfer verwandelte, da Koeppen schwieg und Celan zusammenbrach, da Peter Weiss um die Synthese von Kunst und Propaganda sich vergeblich mühte und Siegfried Lenz eine Deutschstrunde erteilte, der die Nation begeistert applaudierte - da blieb max Frisch, was er schon zu sein schien, als er noch gar nicht berühmt war: ein Klassiker inmitten unserer Gegenwart."
(Marcel Reich-Ranicki)
-----------------------------
Innenseite Schutzumschlag:
Marcel Reich-Ranicki hat vor rund zwanzig Jahren Max Frisch als "Klassiker inmitten unserer Gegenwart" bezeichnet. Doch sein Verhältnis zu ihm ist, wie die gesammelten Aufsätze zeigen, niemals einseitig: Er betrachtet sein Werk mit Sympathie und Bewunderung, ja liebevoll, aber er analysiert es auch kritisch wie skeptisch.
Reich-Ranicki schreibt: "Frisch muss natürlich provozieren, doch treiben ihn dazu nicht Lust und Leidenschaft, sondern Not und Notwendigkeit. Nein, er ist nicht vom Geschlecht der Außenseiter, der Ruhestörer und Rebellen, der Getriebenen, der Unversöhnlichen und Zerrissenen. Er gehört eher zu den Nachkommen der betont bürgerlichen Schriftsteller der distanzierten und schmunzelnden Beobachter, der ironischen und meditierenden Zeuten, der urbanen Humoristen und leidenden Skeptiker, der - um Beispiele auf höchster Ebene zu geben - Keller, Fontane und Thomas Mann. Ähnlich wie sie ist auch Frisch ein Ankläger wider Willen. Denn er sehnt sich nach der Idylle und liebt den Ausgleich. Ein profunder Kenner bürgerlicher Schwächen, schämt er sich nicht bürgerlicher Tugenden.
Wie die Großen, in deren Nachfolge er gesehen werden sollte, überrascht er immer wieder mit der Ruhe, die seine Unruhe nicht tarnt, sondern zum Vorschein kommen lässt, und die seine Betroffenheit nicht verbirgt, sondern akzentuiert ... Er praktiziert Moral ohne Predigt und Zeitkritik ohne Propaganda. Er demonstriert Engagiertheit ohne Gereiztheit und Protest ohne Hysterie. So wurde er zum Klassiker unter den schreibenden Zeitgenossen deutscher Sprache. Und so wurde er zum Autor, dessen Name mehr signalisiert als die Titel seiner Bücher und dessen Gesamtwerk mehr darstellt als die Summe seiner Teile."
In diesem Sinne ist auch Reich-Ranickis Buch ungleich mehr als die Auseinandersetzung mit einem der bedeutendsten Schriftsteller der Epoche nach dem Zweiten Weltkrieg.
-----------------------------
Details:
Artikelzustand: Sehr gut, wie neu
Autor: Marcel Reich-Ranicki
Anzahl der Seiten: 126
Themenbereich: Biografien & wahre Geschichte
Erscheinungsjahr: 1991
Thema: Kunst und Literatur
Herstellungsland: Deutschland
Format: Taschenbuch-Ausgabe
Buchtitel: Max Frisch - Aufsätze
Verlag: Ammann-Verlag
Sprache: Deutsch
Produktart: Biographie
Maße: 20,5 x 13 x 1,3 cm
Gewicht: 130 g
ISBN: 3250010421
EAN: n.v.
.