Dieser Onlineshop unseres Antiquariats wird täglich erweitert. Wir freuen uns auf Sie !

Über uns

Update (24.05.2022):  Aus Antiquariat Ennepetal wird nun Antiquariat Butjadingen ! - Wir sind umgezogen und freuen uns auf Sie im hohen Norden ...


Wir lieben Bücher. Und vor allem lieben wir die wirklich schönen, alten Bücher. Diese, die schon Jahre und Jahrzehnte und teilweise Jahrhunderte überstanden haben. Ist es nicht wunderbar, so ein altes Buch in Händen halten zu können, wenn man weiß, dass es mehrere Kriege überlebt hat, dass es Fluten wie auch Dürren gesehen und Generationen von Lesern überstanden hat ... - und dass so ein Buch so viel erzählen könnte aus seinem Leben. 

Wir verkaufen hier fast ausschließlich antiquarische Bücher. Viele davon haben wir über Jahrzehnte selbst gesammelt und gelesen, manche haben wir von Menschen erhalten, die die häusliche Bücherwand ihrer Vorfahren auflösen mussten - aber eben diese Bücher nicht wegwerfen wollten. Und wir sind sehr dankbar darüber - freuen uns über jedes gerettete Buch.

Kennen Sie "Wilsberg" aus Münster? - Dann wissen Sie, dass man nun wirklich nicht reich an Geld wird, wenn man ein Antiquariat betreibt. Und ein Antiquariat online zu betreiben, ist noch schwieriger, weil man eben NICHT in diesen Büchern herum blättern kann. Wir wissen dies, und wollen es dennoch probieren - Corona zeigt uns, dass man das Internet nicht ausschließen darf.

Insofern können wir aber leider keine großen Sammlungen ankaufen. Wir können sie nur retten und versuchen, für diese Bücher wieder einen neuen Leser zu finden. Wir bedanken uns bei Ihnen, dass Sie Bücher nicht wegwerfen. Denn das haben diese nicht verdient. 



Nicht nur Bücher ...

Da wir selbst auch über Jahrzehnte Tausende an alten Ansichtskarten aus der ganzen Welt gesammelt haben, dazu auch Tausende Fotos aus nahezu 150 Jahren unser eigen nennen, wollen wir nach und nach diese Sammlungen weiter geben. Dazu haben wir noch viele Handschriften, Briefe, Feldpost, Tagebücher, Rechnungen und vieles mehr. Wir werden diese "weiteren Druckerzeugnisse" auch in unserem Onlinebuchladen vorstellen und zum Kauf anbieten.


Sie suchen Dokumente Ihrer Familie?

Ahnenforscher, die hier durch Zufall Papiere finden, die zu ihrer Familie gehören, dürfen uns gerne anschreiben. Wir werden ihnen diese Dokumente gerne überlassen - meist kostenlos (oder auch gerne gegen eine kleine Spende für unser Antiquariat - zum Beispiel in Form eines alten Buches). 


Monika Schwarz, Freie Journalistin und Betreiberin des Portals Der-Onlinebuchladen.de

Wer sind wir ?
Wer sind die Betreiber des Onlinebuchladens ?

Nun, mein Name ist Monika Schwarz und ich bin seit Jahren als Freie Journalistin tätig. Mein Lebenslauf ist so dermaßen chaotisch wie auch interessant, dass ich ihn gerne komplett zusenden werde, wenn’s gewünscht ist, aber hier wäre es einfach zu viel des Guten.

Vielleicht ganz einfach die Fakten:
1964 geboren und in vielerlei Gebieten ausgebildet, ob es die sprachliche oder mathematische, die künstlerische oder pragmatisch-technische Sparte ist. Ich war auch diejenige, die mit dem nötigen Quäntchen der Risikobereitschaft ein Machtwort gesprochen hatte, als es darum ging, sich auf unser Können zu verlassen, und alles, was man von zu Hause aus arbeiten kann, auch zu tun.

Ich habe mehrere Berufe gelernt – und das hilft uns in allen Bereichen: Angefangen als Industriekauffrau, Fachkraft für fremdsprachige Bürokommunikation (Englisch, mit Auszeichnung bestanden vor der Londoner IHK), Technische Zeichnerin (CAD, CAM), Buchhalterin, IT-Fachkraft für eCommerce (also die Erstellung von Webseiten und Onlineshops), selbständig als Werbetechnikerin (mit Ausbilderschein für Mediengestaltung) … – als Freie Journalistin im Funke-Medien-Konzern, danach für mein eigenes Ennepetaler Nachrichtenmagazin – und seitdem auch national wie international als buchbare Freie Journalistin tätig.

Meine Hobbies befinden sich hauptsächlich in der künstlerischen Sparte, so die Musik (Klassik etc.) und Kunst (Zeichnen, Malen und auch digital per Photoshop etc., Fotografieren) - und natürlich Lesen.

.

Georg Schwarz, (Foto-)Redakteur für unsere Portale

Die zweite – aber garantiert nicht unwichtigere Person – ist mein Mann Georg.

Update: 

Leider ist mein Mann plötzlich verstorben und wurde am 30. August 2021 beerdigt. Ich werde dennoch weiter machen und den Laden aufbauen. 

Er ist 1953 geboren und hat in seinem Leben schon viele Berufe ausgeübt. Zuletzt als angestellter Werbetechniker im Betrieb seiner Frau – also bei mir, als ich noch als “Schwarz Werbetechnik” selbständig war. Nach eigener Aussage hat ihm das viel Spaß gemacht.

Sein Metier im jetzigen Betrieb ist die Fotografie und die Recherche. Meine größte Hilfe beim Aufbau unserer Portale.
Auch bei der Ideenfindung konnte er mich in der ganzen Zeit sehr unterstützen. So etwas ist wichtig – vor allem, wenn ein Portal so schnell wächst und gedeiht, wie das Nr1-Vergleichsportal. Wobei wollen wir selbst gerne sparen, also was möchten die Leute sehen, wenn sie unser Portal ansteuern, wie können wir dies nach außen bringen – und vieles mehr, sind unsere täglichen Fragen. Es ist wichtig, dabei dann Antworten zu bringen. Und genau DAS versuchen wir zusammen.

Seit einem Jahr ist mein Mann in Rente – da tut es gut, wenn man auch dann noch etwas zusammen aufbauen kann.

.

Der Dritte im Bunde – ist unser Hund Buddy.

Er ist einfach superwichtig für unsere tagtägliche Entspannungs-Phasen, damit wir uns nicht nur stundenlang am PC “vergraben”, sondern hin und wieder dazu gezwungen werden, unsere Nase nach draußen zu tragen und die frische Luft zu genießen, um weiterhin den Spaß an der Arbeit zu behalten.

Wann immer der Kurze mit seinem Spielzeug ankommt, freuen wir uns über den Tag – und über unser Leben.

.

Nun ist er schon fast 13 Jahre alt, was in seiner Gewichtsklasse schon über 100 Jahre alt wäre in Menschenjahren. Seine fünf lieben Geschwister sind schon leider über die Regenbogenbrücke gegangen. Wir sollten deshalb einfach dankbar darüber sein, dass wir die Möglichkeit haben unseren Tag zusammen zu verbringen. Das Foto wurde am Hundestrand von Laboe aufgenommen, als wir mit unserem Oldtimer-Wohnmobil im August 2020 unterwegs waren.

.